![]() |
Herkunftsort | China |
Markenname | JD |
Zertifizierung | ISO 9001 |
Modellnummer | JD-MOHP-999 |
Haupthersteller und Lieferant von Manganmonoxid (Manganoxid)
Hauptunterschied zwischenManganmonoxid (MnO) und Mangandioxid (MnO 2)
1Unterschiede in den physikalischen Eigenschaften
Parameter: Manganmonoxid (MnO), Mangandioxid (MnO 2)
Farbe und Morphologie: Grauweiß bis dunkelgrünes Pulver oder oktaeder Kristall (Farbtiefe hängt von der Partikelgröße ab,34 Schwarzes amorphes Pulver oder schwarzer rhomboeder Kristall 57
Dichte und Schmelzpunkt Dichte 5,43-5,46 g/cm 3, Schmelzpunkt 1650 °C 3 Dichte 5,0 g/cm 3, kein klarer Schmelzpunkt (thermische Zersetzung) 7
Unlöslich in Wasser, löslich in Säure und Ammoniumchlorid. Schwierig in Wasser, schwache Säure, schwache Base zu lösen. Konzentrierte Salzsäure unter Erhitzung gelöst, Cl 2 57
2Vergleich der chemischen Eigenschaften
Redox:
MnO: kann bei hohen Temperaturen (über 1200 °C) durch Kohlenstoff zu metallischem Mangan reduziert werden; Aufheizung in der Luft kann leicht zu hochvalenten Mangan-Oxiden oxidieren (z. B. Mn O 4, Mn O 2) 23.
MnO 2: starke Oxidation, reagiert mit konzentrierter Salzsäure zur Erzeugung von Cl 2 (was oxidative Eigenschaften anzeigt);Schmolzen mit starken Oxidantien (z. B. KNO3) zur Erzeugung von Kaliumpermanganat (reduzierbar) 57.
Wärmestabilität:
MnO 2 zersetzt sich bei Erhitzen in Mn ?? O 4 und O 2 (> 535 °C) 5, während MnO bei 3400 °C sublimiert und nicht leicht reduzierbar ist.
3. Differenzierung des Anwendungsbereichs
Kategorie Manganoxid (MnO) Mangandioxid (MnO 2)
Kernanwendungen: 1 Rohstoff für ferritmagnetische Materialien; 2 Futtermittelzusatzstoffe/Dünger mit Spurenelementen; 3 Katalysatorische Synthese von Pentanol 23 1 Trockenes Batteriekathodenmaterial;2 Glasverfärbungsmittel/keramische Farbstoffe3 Organische synthetische Oxidantien (wie die Farbstoffproduktion) 57
Spezielle Funktion als Reduktionsmittel in metallurgischen Reaktionen (z. B. zur Herstellung von Manganmetall) 3. Katalysatorische Zersetzung von Kaliumchlorat zur Sauerstoffproduktion (Laborateinsatz) 68
4. Differenzierungsmethode
Löslichkeitstest:
Nach Zugabe von verdünnter Salzsäure löst sich MnO zu einer Mn 2 + Lösung (gasfrei) 3,Während MnO 2 erhitzt werden muss, um mit konzentrierter Salzsäure zu reagieren, um Cl 2 (gelbgrünes Gas) zu bilden 57.
Beobachtung der Erwärmung:
MnO 2 setzt bei Erhitzung über 535 °C Sauerstoff frei (kann durch erneute Entzündung mit Martian Holzstreifen überprüft werden), und es gibt keine signifikante Zersetzung von MnO bei hohen Temperaturen.
Farbbeurteilung:
Nach der Farbe des Pulvers (grau-grün → MnO; schwarz → MnO 2 kombiniert mit Partikelgrößenbeobachtung (MnO Farbe ändert sich signifikant mit Partikelgröße)
Monoklorid
Kontaktieren Sie uns jederzeit